foto1
foto1
foto1
foto1
foto1

Seit Monaten vorgeplant und fast in jedem „Stuhlkreis“ thematisiert, starteten am Freitagmorgen des 07.06.2019:Günter's Alpen-Abschiedstour.

Günter, Rainer, Erhard, Adam, Bernardo,Sebastiano (einigen als: Nello bekannt), Karl und ich

Chapeau, was Günter an Vorplanung schon alles geleistet hatte und wie souverän unser fast 82-jähriger täglich die Gruppe anführte. Der erste Tag endete mit Abendessen und Übernachtung im Schwabenhof in Balderschwang, ab dem zweiten Tag residierten wir in der Pension Steingarten in St. Michael (Südtirol / Italien). Die täglich zurückgelegten Strecken, Pässe, Joch's und Sehenswürdigkeiten erspare ich mir an dieser Stelle aufzulisten, denn ich habe die handschriftliche Aufzeichnungen von Günter in die beigefügten Foto's zum Nachlesen eingefügt. Temperaturunterschiede zwischen 7 – 32 Grad waren je nach Höhenlage durch passende Bekleidung auszugleichen. Für unsere Abendverpflegung war ein perfekt funktionierender „Hol-und Bringservice“ eingerichtet, der uns täglich in ein wenige Kilometer entferntes Hotel / Restaurant zu einem wundervollen 5-Gänge-Menü  brachte. Obwohl die Rückreise mit knapp 700 km als „anstrengend“ bezeichnet werden kann, war die Gesamttour nur positiv zu bewerten, zudem wir auch vom Wetter verwöhnt wurden. Die Gruppe harmonierte, wir hatten viel Spaß, eine hervorragende Verpflegung (passte sogar in Karls „Panzer“-Diätplan) wie Unterbringung und alle sind gesund / munter wieder nach Hause zurückgekehrt.

Jeder weitere Kommentar ist an dieser Stelle überflüssig, die Foto's sprechen für sich.

Lieben Gruß

Ottmar

 

 

 

Weitere Fotos in der Mediathek

Unsere Frühjahrstour 2019 führte uns ins Hochsauerland nach Winterberg.

Dummerweise war der Name auch Programm.

2 Tage vor Reisebeginn kehrte nämlich der Winter zurück und wir mussten uns im wahrsten Sinne des Wortes „warm anziehen“.

Am Start waren Ralf, Detlev, Adam, Rainer, Roland H., und Nello, welche mich vor sich her jagten.

Die Hinfahrt war trocken, temperaturmäßig sehr frisch allerdings angenehm zu fahren, da Roland H. und ich die ganze Tour ohne Autobahn vorgeplant hatten.

Das Hotel (empfohlen von Roland B.) war eine gute Wahl, allerdings fest in niederländischer Hand, sowohl von den Gästen wie auch vom Personal.

Unser bereits im September des Vorjahrs ausgehandeltes und gebuchtes Arrangement erwies sich als absolut preiswert.

Zusammen mit Kurtaxe, Schwimmbad, Sauna, Frühstück- und Abendbuffet kostete das EZ 66.50 € und das DZ 51.50 € pro Nacht und Person.

Wie auf unserer umfangreichen Bilddokumentation ersichtlich, schneite es an den Folgetagen nicht unerheblich.

Trotzdem konnten wir am 2. Tag eine Exkursion mit den Motorrädern zum sehenswerten „Curioseum in Usseln“ (siehe Foto's) unternehmen, Ralf erwies sich als „winterhart“ und fuhr sogar noch einige Runden mehr.

Die Sauna war uns danach allerdings auch sehr willkommen und wurde ausgiebig gegen die einfallenden Holländer verteidigt.

Nach den ersten 20 Kilometern der Heimfahrt waren die Fahrbahnen abgetrocknet und die wenigen Plus-Grade veranlassten uns einen Abstecher zum Wiesensee nach Pottum / Stahlhofen zu machen.

Das dortige, komplett als Blockhütte erbaute und sehenswerte See-Cafe, wurde in die Liste für kommende Sonntagstouren aufgenommen.

Alles in allem eine gelungene Frühjahrstour auch wenn die Temperaturen 10 Grad wärmer hätten sein können.

Lieben Gruß an die wetterfühligen Daheimgeblieben.

 

Ottmar

 

 

 

Frühjahrstour 2019 vom 03.-05.05.2019

nach 59955 Winterberg, In der Renau 1

Hotel Winterberg Resort GmbH

 

Herbsttour 2018 von Samstag, den 22.09.2017 – Montag, den 24.09.2017

 Kleiner Bericht für die Daheimgebliebenen 

Unsere diesjährige Herbsttour führte uns wieder einmal in die Eifel und zwar nach Gerolstein. 

Untergebracht waren wir im Seehotel, Am Stausee 2 in 54568 Gerolstein. 

Das Hotel liegt außerhalb des Ortes und befindet sich gerade in einer Umbauphase, der Wellnessbereich wird bis 2020 erweitert.

Selbiges lag am „Stausee“ der allerdings diese Bezeichnung nicht verdiente....möglicherweise lag dass aber auch am trockenen Sommer. 

Roland H. hatte in den letzten Wochen die vorgesehen Touren perfekt überarbeitet und war als zweiter Tourguide vorgesehen.

Da wir letztendlich nur mit 10 Personen die Herbsttour starteten, fuhren wir in einer Gruppe.

Alle Mitfahrer der Herbsttour:

Andrea, Steffi, Roland H., Klaus A., Andreas H., Dierk, Rainer F. Adam, Ralf und ich.

Unsere 1. Tagesetappe führte uns über den Rheingau zu einer Fähre über den Rhein in die Pfalz und weiter über das Moseltal, vorbei am Nürburgring nach Gerolstein.

Das Wetter war ideal, die Gruppe war kompatibel und sehr harmonisch.

Unsere 2. Tagesetappe war leider von schlechtem Wetter geprägt, weshalb wir alternativ mit dem Zug nach Trier fuhren.

Adam erwies sich als idealer Stadtführer und er brachte die Gruppe zu allen Sehenswürdigkeiten im Innenstadtbereich.

Am letzten Tag führte Roland H. die Gruppe als Tourguide an.

Die Wetterbedingungen und und die perfekt ausgesuchten, kurvenreichen Strecken

krönten diese 3. Tagesetappe.

Alles in allem eine harmonische, perfekte Herbsttour, alle Teilnehmer kamen ohne Ausfälle und gesund wieder zu Hause an.

Gruß Ottmar

von Samstag, den 28.04.2018 - Dienstag, den 02.05.2018 

Kleiner Bericht für die "Daheimgebliebenen" 

Die Frühjahrstour 2018 führte uns in die "fränkische Schweiz" und zwar in das Hotel: Schweizer Hof, 96110 Würgau, Fränkische-Schweiz-Str. 13. 

Die Hinfahrt, welche fast ohne BAB-Nutzung bereits als eigenständige Tour zählte, absolvierten wir in 2 Gruppen.

Während Nino unter der Leitung von Barbara die 1. Gruppe mit:

Franz, Tina, Steffi und Ehrhard führte,

wurden Andrea und ich von Ralf, Detlev, Adam, Günter, Bernardo und Rainer gejagt.

Würgau ist seit 1923 für seine Bergrennstrecke über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Mit Motorrädern, PKW's,  bis hin zu Formel 1- Boliden übten sich die Fahrer hier im Kurvenfahren.

Wer die nur 5 km lange, ehemalige Rennstrecke auf der B-22 unter 3.5 Minuten schaffte, gehörte zu den "Besten".

Leider ist die Straße derzeit, nach vielen Unfällen an Sonn-und Feiertagen für Motorräder gesperrt, wurde aber am Montag von uns ausprobiert und befahren.

Barbara, Nino und ich planten die Tagestouren lange im voraus und hatten wohl ein glückliches Händchen.

Tolle kurvenreiche, verkehrsarme und bergige Strecken hatten wir ausgesucht und das Wetter konnte nicht besser sein.

Da unsere Mitfahrer sehr harmonisch und zügig unterwegs waren, fuhren wir ab dem 2. Tag sogar mit beiden Gruppen wechselweise hintereinander her und hatten doppelten Spaß....nicht nur beim Motorradfahren.

Durch unser hinlänglich bekanntes, kommunikatives Verhalten zur einheimischen Bergbevölkerung erfuhren wir vom Biker-Geheimtip: “Kathi's Brauhaus”.

Wie die Bilder zeigen, verbrachten wir dort eine entspannte Zeit.

Ein weiteres Erlebnis, war der Besuch der "Bing"-Höhle am Folgetag.

Das Hotel: "Schweizer Hof" hatten wir für uns alleine, saßen im separaten Speisesaal und wurden sehr aufmerksam und freundlich bewirtet.

Die Speisen waren überaus reichlich und konnten nur gelobt werden.

Einzelzimmerbucher zahlten pro Tag mit Frühstücksbuffet und 3-Gänge Abendmenü 60 € und die Doppelzimmerbucher zahlten pro Tag nur 52.50 €.

Da sich die Getränkepreise auch im Rahmen hielten, werden wir das Hotel als "empfehlenswert" im Kopf behalten.

Lieben Gruß

Ottmar

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen